Alleine reisen als Frau ab 60: Die besten Ziele, Tipps & wie du sicher unterwegs bist

Vielleicht ist es schon eine Weile her, dass du ganz allein verreist bist.

Früher war Reisen anders – Freunde waren dabei, die Familie, Kinder im Schlepptau. Das Programm dicht getaktet, die Entscheidungen abgestimmt, die Kompromisse selbstverständlich. Und jetzt? Die Kinder sind längst groß. Die Wochenenden ruhiger. Die Zeit endlich wieder deine.

Und plötzlich ist sie wieder da – diese leise Sehnsucht: Meer, Berge, neue Städte. Nur diesmal eben allein.

Viele Frauen ab 60 zögern an dieser Stelle. Alleine reisen? Ist das sicher? Macht das überhaupt Spaß?

Die ehrliche Antwort: Ja. Und es ist oft befreiender, als du denkst.

Alleine reisen als Frau ab 60 bedeutet nicht Einsamkeit – es bedeutet Freiheit. Freiheit, die Welt auf deine eigene Weise zu entdecken. In deinem Tempo. Mit deinen Entscheidungen. Ohne Rücksicht nehmen zu müssen, ohne schlechtes Gewissen, ohne Kompromisse.

Du entscheidest, wann du frühstückst. Wohin du fährst. Ob du einen Museumsnachmittag einlegst oder spontan am See bleibst. Kein Abstimmen, kein Erklären – nur du und das, worauf du wirklich Lust hast.

Und das Gute ist: Solo-Reisen ist heute einfacher denn je.

Viele Veranstalter bieten Reisen speziell für Alleinreisende an – mit eigenem Zimmer, ohne Zuschläge, aber mit Anschluss, wenn du möchtest. Hotels und Unterkünfte sind auf Einzelreisende eingestellt. Und wenn du lieber selbst planst: Es war nie unkomplizierter, eine Städtereise, ein Wellness-Wochenende oder eine Woche am Meer zu buchen – sicher, entspannt und zu deinen Bedingungen.

Gerade Frauen in der zweiten Lebenshälfte erleben Reisen oft bewusster: Sie wissen, was sie wollen (und was nicht mehr). Sie schätzen Komfort, Sicherheit und Ruhe – aber auch Begegnung, Inspiration und Leichtigkeit.

In diesem Artikel findest du:

  • Die sichersten und schönsten Ziele für alleinreisende Frauen ab 60
  • Welche Reisearten sich besonders gut eignen
  • Wie du dich optimal vorbereitest – von Versicherung bis Packliste
  • Antworten auf die häufigsten Sorgen und Fragen
  • Praktische Tipps, damit du entspannt losfahren kannst

Am Ende wirst du sehen: Alleine reisen heißt nicht, allein zu sein. Es heißt, dir genug zu sein.

Hinweis: Die Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Für dich ändert sich dadurch nichts am Inhalt oder den angegebenen Preisen. Aber je nach Link-Ziel erhalte ich eine kleine Provision vom Anbieter.

Ist alleine reisen als Frau ab 60 wirklich eine gute Idee?

Viele, die ihr Leben lang mit Partner, Familie oder Freunden gereist sind, stehen irgendwann an dem Punkt: „Allein wegfahren? Macht das überhaupt Spaß?"

Die ehrliche Antwort: Es ist anders – aber oft erstaunlich angenehm.

Allein zu reisen heißt nicht, dass du alles allein machen musst. Es heißt nur, dass du entscheidest. Wann du frühstückst. Wohin du fährst. Ob du lieber einen Museumsnachmittag einlegst oder spontan am See bleibst. Kein Abstimmen, kein schlechtes Gewissen, keine Kompromisse – dafür Ruhe, Freiheit und Platz für das, worauf du wirklich Lust hast.

Und das ist heute einfacher denn je.

Viele Reiseveranstalter wie Berge & Meer oder aovo Reisen bieten Reisen speziell für Alleinreisende ab 50 oder 60 an – mit eigenem Zimmer, ohne Zuschläge, aber mit Anschluss, wenn man möchte. Wer lieber selbst plant, findet über Plattformen wie Booking.com mühelos passende Unterkünfte – von Apartments mit Küche bis zu Wellnesshotels mit Halbpension - und über GetYourGuide Anschluss bei Stadtführungen.

Am Ende ist nicht entscheidend, ob du 55, 60 oder 70 bist. Entscheidend ist, dass du Lust hast, wieder etwas zu erleben – zu deinen Bedingungen. Ob ein verlängertes Wochenende an der Nordsee, ein paar Tage in Lissabon oder eine Woche Wellness in Südtirol: Allein zu reisen ist heute keine Mutprobe mehr, sondern eine moderne Form von Komfort.

Die häufigsten Sorgen von Frauen beim Solo-Reisen und wie du sie löst.

Die meisten, die das erste Mal allein verreisen, haben keine Angst vor dem Reisen an sich – sondern vor dem Drumherum. Was, wenn etwas passiert? Was, wenn man sich einsam fühlt? Oder wenn einfach alles zu kompliziert wird?

Das Gute ist: Fast alles lässt sich planen oder absichern, und zwar ohne großen Aufwand.

„Was, wenn mir unterwegs etwas passiert?"

Ein berechtigter Gedanke – gerade, wenn man allein reist. Sinnvoll ist hier eine Reiseversicherung mit Notfall-Service. Vergleichsportale wie Check24 helfen dir, schnell die passende Versicherung zu finden – egal ob Auslandskrankenversicherung, Gepäckschutz oder Stornoversicherung. Sie deckt medizinische Hilfe, Rücktransport oder verlorenes Gepäck ab – und sorgt vor allem für Ruhe im Kopf.

Für zusätzliche Sicherheit im Alltag helfen Notfall-Apps, die ich dir weiter unten vorstelle. Hier kannst du Notfallkontakte und medizinische Daten hinterlegen – falls doch mal etwas Unvorhergesehenes passiert.

„Was, wenn ich mich einsam fühle?"

Allein reisen heißt nicht, allein zu sein. Viele buchen gezielt Gruppenreisen für Alleinreisende – etwa bei Berge & Meer oder aovo Reisen. Dort reist man gemeinsam, hat aber jederzeit die Freiheit, sich zurückzuziehen.

Eine andere Möglichkeit sind Themenreisen, etwa Yoga-Retreats, Wander- oder Sprachreisen. Solche Reisen ziehen automatisch Menschen an, die ähnlich ticken – man hat sofort Gesprächsstoff, ohne Smalltalk-Zwang.

„Was, wenn das alles zu viel Organisation ist?"

Viele unterschätzen, wie einfach Reisen heute planbar ist. Auf Seiten wie Booking.com kannst du gezielt nach Unterkünften für Einzelreisende, ruhigen Lagen oder Hotels mit Halbpension filtern – perfekt, wenn du nicht ständig essen gehen willst.

Wer sich lieber führen lässt, kann Pauschalangebote bei Berge & Meer oder Check24 buchen. Einmal klicken, alles erledigt. Die Bewertungen anderer Alleinreisender helfen bei der Auswahl.

Welche Reisearten eignen sich für alleinreisende Frauen ab 60?

Nicht jede Reise macht allein gleich viel Spaß – und das ist völlig normal. Ein Abenteuerurlaub mit Rucksack muss es nicht mehr sein. Aber: Komfort, Sicherheit und neue Eindrücke schließen sich nicht aus. Im Gegenteil – viele Reiseformen sind gerade für Alleinreisende ideal, weil sie Freiheit und Struktur kombinieren.

Geführte Rundreisen - erleben, ohne sich zu verlieren

Rundreisen sind ideal, wenn du viel sehen, aber nicht alles selbst organisieren möchtest. Ob Andalusien, Irland oder das Baltikum – du reist in kleiner Gruppe, hast lokale Guides und komfortable Hotels. Das gibt Sicherheit, spart Planung und lässt trotzdem Freiraum, Dinge auf eigene Faust zu entdecken.

Anbieter wie Berge & Meer oder aovo Reisen legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und kleine Gruppen – also genau das Gegenteil der klassischen Massen-Kreuzfahrt.

Städtereisen - kurz, inspirierend und planbar

Ein Wochenende in Lissabon, Wien oder Kopenhagen – das geht auch allein wunderbar. Städtereisen sind ideal, um Neues zu erleben, ohne weit zu reisen. Viele Museen, gute Restaurants, sichere Viertel – und alles lässt sich zu Fuß oder mit ÖPNV erkunden.

Apartments oder Hotels mit zentraler Lage und Frühstück, oft mit sehr flexiblen Stornobedingungen findest du beispielsweise hier:

Wellness- und Kurreisen – Erholung mit Struktur

Wenn du einfach mal raus willst, ohne lange Anreise oder komplizierte Organisation, sind Wellness- oder Kurreisen perfekt. Viele Hotels bieten Pauschalen mit Anwendungen, Halbpension und Freizeitprogramm – ideal, wenn du dich verwöhnen lassen willst, aber keine Lust auf Gruppenprogramm hast.

Aktivreisen – Bewegung statt Bespaßung

Viele entdecken erst später im Leben, wie befreiend Wandern, Radfahren oder Yoga im Freien sein kann. Aktivreisen für Einsteigerinnen sind ideal, wenn du dich gern bewegst, aber kein sportlicher Profi bist.

Auch einfache Wanderwochenenden in Deutschland oder Österreich sind beliebt – besonders, wenn du sie mit Wellness kombinierst. So hast du Bewegung, Natur und Erholung in einem. 

Anbieter wie Berge & Meer oder aovo Reisen kombinieren gern Städte, Natur und Aktivität in ihren Reiseangeboten.

Wohin kann ich als Frau ab 60 sicher alleine reisen?

Allein zu reisen heißt nicht, weit zu reisen. Oft sind es die nahen Orte, die sich besonders sicher, bereichernd und stressfrei anfühlen. Hier findest du Ideen, die sich in der Praxis bewährt haben – ob für ein Wochenende oder eine längere Auszeit.

Deutschland: Sicher, vielseitig und leicht erreichbar

Deutschland ist perfekt, wenn du das Alleinreisen erst ausprobieren willst. Kurze Wege, keine Sprachbarriere, gute Infrastruktur und jede Region hat ihren eigenen Reiz:

  • Ostsee & Nordsee: Ruhige Küstenorte wie Travemünde, Norderney oder Warnemünde bieten Erholung, Weite und frische Luft – ideal für Wellness- oder Spazierurlaube.
  • Bayerischer Wald & Allgäu: Natur, kleine Pensionen, klare Seen. Viele Hotels bieten Einzelzimmer und Wanderprogramme.
  • Weimar & Dresden: Kultur, Geschichte und gemütliche Innenstadt-Cafés – perfekt für ein verlängertes Wochenende.

Buche Unterkünfte über trip.com oder BestFewo – dort kannst du gezielt nach Einzelunterkunft oder barrierearmem Zugang filtern.

Österreich: Entspannt, naturverbunden, freundlich

Österreich ist für viele Alleinreisende die perfekte Mischung aus Komfort und Herzlichkeit. Ob im Salzkammergut, in Tirol oder in Wien – du findest sichere, saubere Unterkünfte, gutes Essen und viele Gleichgesinnte.

  • Tirol & Kärnten: Ideal für Aktivurlaub – moderate Wanderwege, klare Seen, viele Wellnesshotels.
  • Wien: Kultur pur – Museen, Musik, Architektur, alles gut zu Fuß erreichbar.
  • Salzkammergut: Kleine Orte wie St. Gilgen oder Bad Ischl verbinden Bewegung mit Erholung.

Portugal: Sonne, Sicherheit und offene Menschen

Portugal gilt als eines der freundlichsten Länder Europas für Alleinreisende. Sowohl in Lissabon als auch an der Algarve fühlst du dich willkommen – viele Unterkünfte sind auf Alleinreisende eingestellt. Die Einheimischen sind hilfsbereit, das Land ist günstig, und das Klima angenehm – das ganze Jahr über.

  • Lissabon & Porto: Ideal für Kultur, gutes Essen und Spaziergänge.
  • Algarve: Ruhige Strände, kleine Pensionen, Yoga-Retreats.
  • Azoren: Für Naturfans, die es etwas wilder mögen.

Italien: Genuss, Kultur und Herzlichkeit

Italien ist ein Klassiker – und bleibt es aus gutem Grund. Egal ob Norditalien, Toskana oder Apulien: Das Land verbindet Kultur, gutes Essen und Lebensfreude. Viele Unterkünfte sind auf Einzelreisende vorbereitet, und auch der öffentliche Verkehr funktioniert zuverlässig.

  • Südtirol: Natur, gutes Essen, viele deutschsprachige Gastgeber.
  • Toskana: Kleine Städte, Weinberge, Kultur und Ruhe.
  • Apulien: Sonne, Meer, ursprüngliche Dörfer – perfekt im Frühjahr oder Herbst.

Spanien: Sonne und Struktur

Spanien ist besonders beliebt bei Alleinreisenden, die Sonne, Sprache und Organisation schätzen. Viele Hotels auf Mallorca, Teneriffa oder an der Costa del Sol bieten Einzelzimmer und Pauschalangebote ohne Aufpreis. Für Städtereisen sind Barcelona, Valencia oder Sevilla spannende Ziele – kulturell, sicher und gut angebunden.

Lass dich von den Reiseangeboten von Berge & Meer oder aovo Reisen inspirieren. Günstige Pauschalreisen kannst du gleich hier vergleichen:

Wie du dich auf deine erste Solo-Reise vorbereitest

Allein zu reisen ist kein Abenteuer, das man blind startet – es ist ein Projekt, das man planen kann. Und genau das gibt Sicherheit. Wer ein paar Dinge im Vorfeld beachtet, hat unterwegs mehr Ruhe, mehr Überblick – und kann sich aufs Wesentliche konzentrieren: genießen.

Starte mit einer kurzen, klar geplanten Reise

Wenn du das erste Mal allein reist, ist weniger oft mehr. Ein Wochenende in Deutschland oder eine Woche in Südtirol kann völlig reichen, um zu merken, wie gut das funktioniert. Wähle ein Ziel, das dich reizt – aber nicht stresst.

Buche am besten Unterkünfte mit flexibler Stornierung, falls sich deine Pläne doch ändern. Achte bei der Buchung auf Bewertungen anderer Alleinreisender – sie verraten oft, wie sicher und ruhig eine Unterkunft wirklich ist.

Reiseversicherung und Unterlagen

Eine gute Reiseversicherung sorgt für Ruhe im Kopf – besonders, wenn du allein unterwegs bist. Über Vergleichsportale wie Check24 kannst du schnell prüfen, was du wirklich brauchst (z.B. Auslands-Krankenversicherung, Gepäckschutz, Stornoversicherung).

Praktisch: Scanne wichtige Dokumente (Ausweis, Versicherungskarte, Buchungsbestätigungen) und speichere sie sicher in der Cloud. So hast du alles griffbereit, selbst wenn mal etwas verloren geht.

Sicherheit unterwegs: Kleine Tools, große Wirkung

Du musst kein Technikprofi sein, um unterwegs gut abgesichert zu sein. Ein paar einfache Helfer machen viel aus:

  • Notfall-App: Notfallpass auf dem iPhone oder Medical ID App für Android – zeigt im Notfall deine Kontakte & Gesundheitsinfos an, selbst bei gesperrtem Handy.
  • Powerbank – damit dein Akku nie im entscheidenden Moment leer ist.
  • Offline-Karten-App (MAPS.ME oder Google Maps Offline) – ideal, wenn du kein mobiles Internet hast.

Sicherheit ist nicht kompliziert – sie entsteht durch Vorbereitung.

Mentale Vorbereitung: Du reist nicht, um dich zu beweisen

Allein zu reisen ist kein Statement, sondern eine Entscheidung. Wenn du unsicher bist, fang klein an – vielleicht mit einer geführten Tour oder einem verlängerten Wochenende. Viele, die das einmal ausprobiert haben, merken: Man wächst rein. Die Angst vor dem Alleinsein verschwindet – und wird ersetzt durch ein Gefühl von Stolz und Gelassenheit.

Du musst nicht spontan oder mutig sein, um loszufahren. Du musst nur anfangen.

Häufig gestellte Fragen zum Alleinreisen

Wie viel kostet es, als Frau allein zu reisen?

Alleinreisen ist meist etwas teurer als zu zweit – vor allem, weil viele Hotels Einzelzimmeraufschläge verlangen. Aber du kannst die Kosten gut steuern: Ferienwohnungen oder kleine Pensionen sind oft günstiger als Hotels. Nebensaison spart bis zu 30 %. Und Frühbucherrabatte senken den Preis zusätzlich.

Was ist die beste Reisezeit für Alleinreisende?

Das hängt stark vom Ziel ab – aber grundsätzlich gilt: Die Nebensaison (Frühling & Herbst) ist perfekt für Alleinreisende. Dann sind Orte ruhiger, Hotels günstiger und Gastgeber entspannter.

  • März bis Mai: Ideal für Südeuropa (Portugal, Spanien, Italien)
  • September bis November: Perfekt für Wander- oder Städtereisen
  • Dezember bis Februar: Wellness- oder Kurzurlaub in Deutschland oder Österreich

Wie finde ich Anschluss, wenn ich allein unterwegs bin?

Viele befürchten, sich unterwegs einsam zu fühlen. Aber Alleinreisen heißt nicht, allein zu bleiben:

  • Buche kleine Gruppenreisen oder Stadtführungen über GetYourGuide.
  • Gemeinschaftsunterkünfte (z.B. kleine Hotels mit Frühstücksräumen oder familiengeführte Pensionen) fördern Kontakt.
  • Und manchmal reicht es schon, ein gutes Gespräch im Café zu beginnen – viele Alleinreisende sind offen für Austausch.

Was sollte ich beim Alleinreisen besonders beachten?

Im Grunde nichts anderes als jede andere auch – nur ein paar Punkte sind besonders sinnvoll:

  • Eine Reiseversicherung abschließen
  • Notfallkontakte und Medikamente digital sichern
  • Beim Reiseveranstalter oder in der Unterkunft besondere Merkmale abfragen (Shuttle, Barrierefreiheit, Allergien)
  • Den Reiseplan strukturiert ablegen
  • Und: Freiraum einplanen – du musst unterwegs nicht alles sehen

Bin ich zu alt, um noch allein zu reisen?

Ganz ehrlich: nein. Es geht nicht ums Alter, sondern um Neugier. Viele, die jetzt reisen, tun es bewusster als früher – nicht, um etwas zu beweisen, sondern um etwas zu erleben. Ob 55, 65 oder 75: Wenn du gesund bist, Lust hast und dich vorbereitest, steht dir die Welt offen. Und du wirst überrascht sein, wie viele andere unterwegs genau dasselbe tun.

In zahlreichen Büchern wird Mut gemacht, als Frau alleine zu verreisen. Meine Favoriten sind diese:

Fazit: Allein reisen ist kein Kompromiss – es ist ein Privileg

Allein zu reisen ist kein Projekt für Mutige, sondern für Neugierige. Je besser du planst, desto mehr Freiheit hast du unterwegs – ganz ohne Risiko. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Tools und etwas Routine wird jede Reise leichter.

Und vielleicht stellst du irgendwann fest: Allein zu reisen ist gar kein Kompromiss. Es ist ein Privileg.

Bereit für deine erste Solo-Reise? Dann fang klein an – ein Wochenende, eine Woche, ein neuer Ort. Du wirst sehen: Die Welt wartet auf dich.

Genieß dein Leben. Du hast nur eins.

Deine Marlis

Disclaimer:

Wir nehmen am CHECK24.net Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden iFrame-Buchungsmasken und andere Werbemittel eingebunden, an denen wir über Transaktionen, zum Beispiel durch Leads und Sales, eine Werbekostenerstattung erhalten können. Weitere Informationen zur Datennutzung durch CHECK24.net erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CHECK24.net.

Wer schreibt hier?

Ich bin Marlis Schorcht und ich schreibe hier über das, was viele lieber verdrängen: dass wir älter werden. Nicht irgendwann, sondern jetzt, jeden Tag.

Warum ich das tue:
Weil Altern keine Krankheit ist, die man bekämpfen muss, sondern eine Lebensphase, die man gestalten kann. Bewusst, selbstbestimmt, ohne Angst.

Auf Leben-und-Altern.de schreibe ich über das Leben nach der Arbeit, über Sinn, Gesundheit, Beziehungen, Einsamkeit und Geld. Über die 20 Jahre, über die kaum jemand spricht und darüber, wie man sie mit mehr Lebensqualität, Klarheit und Gelassenheit erleben kann.

Schreib mir gern:
Wenn du Gedanken, Fragen oder Herausforderungen zum Thema hast. Oder wenn du etwas erlebt hast, das anderen Mut machen könnte, etwas, das dich verändert oder weitergebracht hat.

Ich freue mich auf den Austausch:
👉 Schreib mir eine e-Mail.

Marlis Schorcht sitzt am Schreibtisch und lächelt in die Kamera

In diesem Beitrag geht es um folgende Themen: