AllgemeinGesundheitPersönlichkeit
Altern ist Leben
Im Herbst wird mir immer wieder bewusst, dass alles vergänglich ist. Die Bäume werfen ihre wunderschönen bunten Blätter ab, vertrocknete Blüten sitzen auf vertrockneten Stängeln, Felder werden abgeerntet.
Altern beginnt nicht über Nacht
Alles ist vergänglich. Auch unser Leben. Wenn wir uns das bewusst machen, uns dies zu Herzen nehmen und unser Leben danach ausrichten, dann können wir vom Alter(n) gar nicht mehr überrascht werden.
Viele wirken überrascht, wenn sie das erste Mal ihr Alter tatsächlich am eigenen Körper verspüren. Doch das Alter beginnt nicht plötzlich am Tag des Renteneintritts oder an dem Tag, an dem wir Oma oder Opa werden. Wir sind nicht plötzlich alt, wenn uns die Enkelkinder nach unseren Backrezepten fragen, wenn der Arzt eine Routineuntersuchung mehr vornimmt oder wir plötzlich körperlich nicht mehr so belastbar sind.
Altern beginnt am Tag der Geburt
Altern beginnt mit der Geburt. Das Alter(n) gehört vom ersten Tag unseres Lebens zum Leben dazu. Es ist so eng mit unserem Leben verbunden, dass wir es für uns verinnerlichen müssen. Und wenn wir das schaffen, dann wird das Alter(n) plötzlich selbstverständlich für uns, es ist Teil unseres Alltags. Und dann fühlen wir uns nicht überrascht, wenn die ersten körperlichen Defizite erscheinen, denn wir wissen ja, dass dies zu unserem Leben dazugehört. Es ist unvermeidlich.
Jeder Tag ist wertvoll
Und wenn wir diesen Gedanken verinnerlicht haben, dann erst werden wir jeden neuen Tag als einen einmaligen Tag unseres Lebens verstehen. Dann kann uns eigentlich nichts Schlechtes mehr passieren. Denn das Schlechte, nämlich die körperlichen und auch psychischen Herausforderungen des Alterns, kann uns nicht mehr erschrecken. Wir wissen, dass wir altern und wir wissen, dass all das dazu gehört. Schauen wir also auf die gute Seite. Wenn wir es schaffen, dieses Denken zu verinnerlichen, dann werden wir jeden Tag genießen. Ganz egal, wie als ich oder Sie jetzt gerade sind.
Nutzen Sie Ihre Zeit, denn Sie kommt nicht wieder!
Was haben Sie heute vor?
Wie soll Ihnen dieser heutige Tag in Erinnerung bleiben?
Was haben Sie zu verlieren?
Schreiben Sie Ihre Antworten auf ein Blatt Papier oder in Ihr Notizbuch und schauen Sie kurz vor dem Zubett gehen noch einmal drauf.
Nun, wie war Ihr Tag?
—
Das Beitragsbild habe ich selbst fotografiert.
Dieser Text enthält Affiliate-Links, durch deren Einnahmen ich diesen Blog finanziere.